Die Emotionsfokussierte Therapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Psychotherapieverfahren. Auf der Basis aktueller neurowissenschaftlicher Erkenntnisse sowie der Psychotherapieprozess- und Ergebnisforschung bietet sie wirksame Prinzipien und Strategien zur direkten Arbeit mit Emotionen an. Hilfreiches emotionales Erleben soll nutzbar gemacht und dysfunktionales emotionales Erleben akzeptiert und transformiert werden.
Psychotherapieforschung und moderne Hirnforschung lehren uns: Emotionen spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung und Bewältigung psychischer Schwierigkeiten.
Im Rahmen einer Emotionsfokussierten Therapie werden Sie in einer warmen und wertschätzenden Weise unterstützt, sich Ihrem schmerzhaften Erleben bewusst und akzeptierend zuzuwenden, dieses zum Ausdruck zu bringen und zu reflektieren. So bekommen Sie Zugang zu den für Sie wichtigen Bedürfnissen, Handlungsimpulsen und lebendigeren, stärkenden Emotionen, die eine persönliche Weiterentwicklung und Bewältigung problematischer Situationen begünstigen.
Damit ich meine Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern kann, verwendet die Seite Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.